
Programm
2021

Museum im Bellpark
Führungen:
18:30, 20:00 und 21:30 Uhr
Dauer 30 Minuten
Führungen mit Hilar Stadler und Gerold Kunz durch die Ausstellung «The Practice of Architecture». Mit der Schau öffnet das Haus den Londoner und Zürcher Architekten Sergison Bates seine Räume. Ein Glücksfall, denn sie lieben Räume.
Licht ins Dunkel bringt das Familienprogramm im UG: Mit Taschenlampen malen wir Lichtbilder, die fotografisch festgehalten zu wunderbar-faszinierenden Lichtmalereien werden.
Im Wintergarten des Museums wartet Patrick Blanks Photoautomat und setzt Sie ins richtige Licht.
Alte Ziegelei
Rundgänge:
18:30, 20:00 und 21:30 Uhr
Dauer 30 Minuten
Rundgang durch's Quartier: Geschichten, Gebäude & Kultur rund um die alte Ziegelei Kriens mit Camen Rohrer & Rahel Steiner.
Rahmenprogramm: Ado spielt die Musik, Martin Geel macht das Bühnenbild dazu, Maya Jörg fotografiert, Claudia Biasio & Lui Pizzi schenken aus, Steven Tod, Rob Nienburg & Regula Burri tonen tönend
LABOR Luzern
Tüfteln für gross und klein - Labor stellt sich vor
ab 18 Uhr
Das LABOR Luzern ist eine Plattform für Bildung und eine Community im Bereich zeitgenössischer Medien. Ziel ist die Förderung eines Bewusstseins im Umgang mit Materialien und die Vermittlung von technischen und künstlerischen Methoden zum gestalterischen Ausdruck. Unser Motto lautet: «DIT – Do It Together!». Wir legen Wert auf den Austausch von Wissen in der Gemeinschaft sowie auf einen ökonomischen und ökologischen Umgang mit zeitgenössischen Medien und ihren vielen künstlerischen Anwendungsbereichen.
Fusilli - Ateliergemeinschaft Kriens
ab 18 Uhr
Das Fusilli ist eine Ateliergemeinschaft in der 12 Kunstschaffende tätig sind. An der Bellparknacht plus sind die Atelierplätze öffentlich zugänglich. Werke von einzelnen Kunstschaffenden sind an den Atelierplätzen ausgestellt und im Kunstkiosk erhältlich.
Atelierausstellung mit Helen Eggenschwiler, Daniela P. Meier, Livia Müller, Peter J. Wyss
Kunstkiosk mit Helen Eggenschwiler, Daniela P. Meier, Angela Erni, Florian Huber, Marc-André Wermelinger, Kathrina Mehr, Nicole Kaufmann
Galerie Kriens
Ausstellung offen ab 16 Uhr
Finissage, 19 bis 22 Uhr, Martina Lussi und Anita Zumbühl sind anwesend
Für die Ausstellung «Unknown Place» in der Galerie Kriens entwickeln Martina Lussi und Anita Zumbühl eigene, sowie eine kollaborative raumgreifende Arbeit. Beide setzen sich schon länger visuell oder auditiv mit der Beziehung von Mensch und Natur oder dem Mensch-Gemachten und dem Natürlichen auseinander. In dieser Ausstellung verweben sie in einem experimentellen Prozess ihre beiden Narrative ortsspezifisch und installativ.
Atelier Kesselhaus
Atelierrundgänge:
18.30 / 20 / 21.30
Dauer: 45 Min.
Videoprojektion im Mehrzweckraum mit Werken von Sandra Bucheli, Stephan Fath, Daniel Häller, Karyna Herrera, Cécile Jund, Jennifer Kuhn, Stella Pfeiffer, Pia von Rotz, Kampa Somsrikaew, Edward Wright, Patrik Zumbühl. Einzelausstellungen in den Ateliers.
Die Künstler/Innen stellen sich vor.
Jugendanimation Kriens
ab 18 Uhr
Die infobar ist der Dreh- und Angelpunkt der Jugendanimation Kriens. Die infobar bietet viele Angebote und Informationen sowohl für Jugendliche als auch für Erwachsene.
Die Jugendanimation Kriens veranstaltet dieses Jahr einen Graffiti-Workshop
Musikschule Kriens
18.30 bis 19 Uhr
19.30 bis 20 Uhr
Innenhof Kulturquadrat
21 bis 21:30 Uhr
Bellpark
Zwei Formationen planen Auftritte im Innenhof Schappe Kulturquadrat und im Bellpark. SingenPlus Musikschule Kriens macht den Anfang: Um 18.30 Uhr singen Kinder von der 1. bis 6. Klasse allerlei Lieder im Innenhof Schappe Kulturquadrat. Später bringt "Der Chor Luzern" ein Ständchen im Freien: Um 19.30 im Innenhof Schappe Kulturquadrat und um 21 Uhr im Bellpark.
BA Abschlussarbeit Jeanne Godau
18-21 Uhr
Jeanne Godau zeigt in ihrem Atelier in der Teiggi ihre Abschlussarbeit "Die anale Phase ist vorbei" des BA Kunst und Vermittlung. Weitere Informationen hier.
Atelier Jeanne Godau, Teiggi, Eingang Degenstrasse 1/3, 1. Stock, 6010 Kriens